Zum Hauptinhalt springen
Publiziert am:

02. Mai 2025

Ratgeber Carport

Fundamentgröße beim Carport: Welche Größe passt?

Die Fundamentgröße beim Carport umfasst Länge, Breite und Tiefe des Fundaments, wobei als Varianten des Fundaments vor allem Streifen-, Schraub- und Punktfundamente eine Rolle spielen. In jedem Fall gilt: Sich Gedanken um die richtige Fundamentgröße bei einem Carport zu machen, trägt dazu bei, ein robustes Bauwerk zum Schutz von Fahrzeugen zu schaffen.

Arten von Fundamenten für Carports
Vor der Frage nach der Fundamentgröße spielt zunächst die Entscheidung  eine Rolle, welche Art von Fundament man für das Carport haben möchte. Die einfachste Variante ist das Punktfundament, gefolgt vom Streifenfundament. Bei einem ganz einfachen Punktfundament werden die Carport-Pfeiler auf einem punktförmigen Betonfundament im Boden verankert. Eine Alternative besteht aus Betonpunkten, die auf der gesamten Carportfläche in regelmäßigen Abständen platziert werden. Die Zwischenräume lassen sich dann beispielsweise mit Kies auffüllen.

Das Streifenfundament umgibt die Innenfläche des Carports wie einen Rahmen und ist der Untergrund für die Pfosten sowie eventuell vorhandene Seitenelemente des Carports. Komplette Fundamentplatten sind seltener bei Carports, weil ihr Bau am aufwändigsten ist. Bei einem Schraubfundament werden Stahlrohre in den Boden geschraubt, auf denen die tragenden Pfosten des Carports verankert werden. Ein Vorteil ist hier, dass auf Betonarbeiten und Erdaushub verzichtet werden kann.

Wie tief sollte das Fundament verankert sein?
Die Tiefe sorgt als Fundamentgröße beim Carport dafür, dass das Bauwerk auch bei Sturm fest im Boden verankert ist. Beim Punktfundament sollte man dafür auf der gesamten Bodenfläche des Carports zunächst 10 cm des Bodens abtragen, sodass die Fläche tiefer als ihre Umgebung liegt. Empfehlenswert sind beim Punktfundament etwa 70 bis 80 cm tiefe Löcher mit 10 cm oberirdischer Schalung, in die der Beton gefüllt wird.

Beim Streifenfundament gilt Ähnliches. Als Orientierungswerte gelten hier für die Tiefe 80 cm bei einer Breite des einzelnen Streifens von 30 cm. Etwa 50 der 80 cm werden mit Material für den Frostschutz aufgefüllt. Darauf wird die Schalung gesetzt und der Beton gegossen. 

Fundamentgröße beim Carport: Breite und Länge
Wer beim Reden über die Fundamentgröße für den Carport die Breite und Länge des Fundaments meint, muss die Größe des Fundaments von der Art des Carports abhängig machen. Orientierungswerte bei einem Einzelcarport sind drei Meter für die Breite und sechs Meter für die Länge. Besser orientiert man sich bei der Fundamentgröße für einen Carport aber am jeweiligen Fahrzeug, das geschützt werden soll. Dann gilt:

  • Länge des Fahrzeugs + 100 cm
  • Breite des Fahrzeugs + 80 cm

Bei einem Doppelcarport gelten als Richtwerte ebenfalls sechs Meter Länge und eine Breite von etwa sieben Metern. Wichtig ist dabei auf jeden Fall, dass man aus jedem der beiden Fahrzeuge auf beiden Seiten gut ein- und aussteigen kann.

Fundament selbst bauen oder bauen lassen
Hat man die optimale Fundamentgröße für den Carport ermittelt, können Fundament und Carport gebaut werden. Beides kann man durchaus komplett selbst bauen, wenn man handwerkliches Geschick besitzt. Alternativ übernehmen Montageteams die Arbeit. Eine Mischung aus beidem ist der Selbstbau mit einem Bausatz. Das Kroiher-Beraterteam erklärt Interessenten gerne die Vorteile der Bausatz-Carports.