Hier erfahren Sie viel wissenswertes zum Thema Fenster, Türen, Wintergärten und Prgolen. Schauen Sie immer wieder mal vorbei. Wir aktualisieren unseren Ratgeber monatlich mit mehreren interessanten Artikeln.
Sind Fenster mit Aluminium- oder mit Kunststoffrahmen besser? Diese Frage gehört zu den häufigsten, die Kunden Experten im Fensterfachhandel stellen.
In der Regel ist es keine gute Idee, Löcher in Kunststofffenster zu bohren. Aber warum eigentlich? Es gibt gleich mehrere Gründe dafür.
Moderne Kunststofffenster besitzen oft Schlitze im Fensterrahmen. Diese Schlitze können einerseits zum nötigen Luftwechsel beitragen, der die Innenräume mit Frischluft versorgt.
Die Zweifachverglasung ist bei Fenstern heute Standard. Moderne Anforderungen an die Wärmedämmung ließen sich mit Einfachverglasung nicht mehr erfüllen.
Für eine erste Orientierung könnte man sagen: Fenster mit Holzrahmen sind tendenziell teurer als Kunststoff-, aber günstiger als Aluminiumfenster.
Aluminiumfenster sind nicht die preisgünstigste
Fenstervariante. Aber was kosten sie nun wirklich?
Das hängt nicht zuletzt davon ab, was man unter
einfachem Fensterglas versteht. Ist Einfachverglasung gemeint, wäre der Preis sehr niedrig.
Das gehört zu den ersten Fragen, wenn man die Fenster von Neu- oder Altbauten mit Fensterläden ausrüsten möchte und sich für Kunststoff als Material entschieden hat.
Was kosten Kunststofffenster für ein Haus? Auch das ist eine der Fragen, die sich kaum pauschal beantworten lassen.
Kunststofffenster zu putzen: Das umfasst sorgfältige Arbeit bei Fensterrahmen und Scheiben.
Der Wärmestrom durchs Fenster kann dazu beitragen, dass die Heizkosten für eine Immobilie hoch sind.
Wasser zwischen den Fensterscheiben doppelt verglaster Fenster ist ein Problem. Man kann es nicht einfach abwischen und beseitigen.
Aluminiumfenster konkurrieren unter anderem mit Holz- oder Kunststofffenstern.
Der folgende kleine Holzfenster-Ratgeber verrät einiges darüber, was man beim Kauf von Holzfenstern beachten sollte und wie man sie am besten pflegt.
Fenster ohne Rahmen? Kann ein Fenster rahmenlos sein? Auf beide Fragen gibt es als Antwort kurz und knapp ein „nein“.
Fenster im Wohnzimmer gehören in der Regel zu den größten Fenstern des Hauses.
Telefon: +49 (0) 8035 964 770
Telefax: +49 (0) 8035 964 772 9
Telefon: +49 (0) 89 / 54 55 82 91
Mo – Do von 8 -12 und 13 - 17 Uhr
Fr von 8 -12 und 13 - 16 Uhr
Sa von 9 - 13 Uhr
Sonntags geschlossen